0170 830 41 19 info@bensmann-network.de

Referenzen

LemaS (Leistung macht Schule)

Bund-Länder-Initiative zur Begabten-Förderung
Begleitung der 3 Hamburger Landes-Netzwerke in der 2. Förderphase u.a. durch Fortbildung der Netzwerkmanager*innen

Zentrum für kulturelle Bildung und Entwicklung als Netzwerk

Eine Kooperation der „Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB), der „Behörde für Kultur und Medien“ (BKM) und der Gabriele Fink-Stiftung
Konzeptentwicklung und Beratung bei der Umsetzung

Netzwerk „Feedback, Evaluation und Qualitätsentwicklung“

Planung der Netzwerk-Initiierung zusammen mit den Auftrageber*innen: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und dem „Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung“ (IfBQ).
Moderation der ersten Netzwerktreffen.

ArteFakt Handelsagentur für Erzeuger-Verbraucher-Ideen eG

Begleitung der von einer GmbH in eine Genossenschaft überführten Handelsagentur auf dem Weg zu einem Erzeuger-, Verbraucher- und Forschungsnetzwerk. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Verzahnung der Kompetenzen der Genossenschaftsmitglieder mit den neuen arteFakt-Tätigkeitsfeldern „Klima und Nachhaltigkeit – Forschung und Entwicklung“„ und „Klima- und Generationen- Zukunftsfonds“ und „3 in 1 Nachhaltigkeits-Benefit-Projekte“.
www.artefakt.eu

München Tourismus

Zweitägige Inhouse-Fortbildung für das „Referat für Arbeit und Wirtschaft – Geschäftsbereich Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality“ der Landeshauptstadt München zum Thema „Netzwerke initiieren und managen“.

BNE Kompetenzzentrum Nordost

Online-Workshop zur interkommunalen Qualifizierung zum Thema „Netzwerke erkennen lernen“ – Input im Rahmen der digitalen Veranstaltung.
Workshop-Ankündigung https://www.bne-kompetenzzentrum.de/de/termine/netzwerke-erkennen-lernen-chancen-des-netzwerkmanagements

BNE Kompetenzzentrum Nordwest

Herbsttagung 2021 „Zukunft im Blick – Bildung, Nachhaltigkeit, Kommune“, Hamburg, Ballinstadt
Live-Interview zum Thema „Mit Vertrauen in Netzwerke“
Programm: https://www.bne-kompetenzzentrum.de/sites/default/files/2021-10/Programm_Herbstkonferenz2021_BNE-Kompetenzzentrum_1.pdf

Gesundheitsnetz Norden

Online-Coaching Netzwerkmanagement
Inhalte: Unterschied Netzwerk – Projekt; Rollenklärung Netzwerkmanagerin: zwischen Motor und Ermöglicherin; Exemplarische Planung eines Netzwerktreffens.

Ich war voll zufrieden und das sage ich nicht so schnell. Sie haben mich wirklich gut abgeholt.!
Ein ganz großes Dankeschön dafür!
Fazit: Ich fand dieses Netzwerktreffen sehr erfolgreich und habe auch entsprechende Feedbacks am Ende erhalten.

Beatrix Kleffmann, Netzwerkmanagerin

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) ist zuständig für die Vermarktung der Destination „Bayern“ weltweit. Die BayTM hat sich 2020 – auch als Reaktion auf Corona – intern umstrukturiert. Dabei ist eine Abteilung entstanden, deren Mitgliedern u.a. das Management von (Teil)Netzwerken übertragen worden ist. Die 12 Mitarbeitenden der neu entstandenen Abteilung „Netzwerk- und Partnermanagement“ wurden durch die Inhouse-Fortbildung auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.

„Die Fortbildung war wirklich toll & hat uns dabei geholfen, zielgerichtet in die Planung neuer Netzwerke und Eventformate zu starten! Herr Bensmann hat sich individuell auf unsere Needs eingelassen und so zum Erfolg der zwei Tage geführt.“ Helena Götze, Bereichsleitung „Netzwerk- und Partnermanagement“ BayTM

Tasmin Hansmann

Europaschulen Schleswig Holstein

Planung einer netzwerkförmigen Dienstveranstaltung aller Europaschulkoordinatoren in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, Austausch unter den Europaschulen zu fördern und Kooperationen anzuregen.
Moderation der Veranstaltung, auf der sich 8 neue Kooperationen bildeten.
Gestaltung des Prozesses, die Europaschulen in Schleswig-Holstein als Netzwerk zu etablieren u.a. durch Planung und Durchführung von drei jeweils zweistündigen Online-Netzwerktreffen im Corona-Lockdown.
Alle Vorhaben in enger Absprache mit der zuständigen Referentin im Ministerium.

DANKE für die tolle Unterstützung unserer Arbeit!

Andrea Heering

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Referentin für Europa in der Schule

Netzwerk der Partner des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe

Planung des Partner-Workshops zusammen mit den vier regionalen Teilnetzwerk-Managerinnen mit dem Ziel, Austausch und Kooperationen auf der Grundlage eines gemeinsamen Netzwerkverständnisses zu initiieren. Moderation der Veranstaltung, auf der sich mehrere neue Kooperationen gebildet haben.

https://www.flusslandschaft-elbe.de/partnerbetriebe/

Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH

Ganztägige netzwerkförmige Fortbildung der Abteilungs-Leitungen der Elbkinder, die im Kreis 2 für die Kooperation mit Ganztagschulen verantwortlich sind, zum Thema „Partizipation“.

https://www.elbkinder-kitas.de/de/

Großveranstaltung „Wendland.Elbe – Wohnen auf dem Lande“

Planung einer netzwerkförmigen Großveranstaltung zum Thema „Leben auf dem Land“ zusammen mit Entscheidern aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg. Das Ziel: Anbieter*innen von Wohnraum auf dem Lande, Projekte und Experten/Expertinnen mit Menschen in Kontakt und Austausch zu bringen, die ihren Lebensmittelpunkt von der Stadt auf das Land verlegen möchten. Moderation der Veranstaltung mit über 350 Teilnehmenden.

Termine

Europaschulen NRW

Planung eines Prozesses zum Aufbau eines Netzwerks der über 200 Europaschulen in NRW zusammen mit dem zuständigen Referat im Ministerium bestehend aus: Planung und Moderation einer Auftaktveranstaltung, Moderation und fachliche Begleitung der „Arbeitsgruppe Netzwerkgestaltung“, die die Arbeitsgrundlage für das „Netzwerk Europaschulen NRW“ erarbeitet. In der Arbeitsgrundlage sind Grundlagen der Vernetzung der Europaschulen in NRW und der Gestaltung des Netzwerkmanagements verbindlich zwischen dem Ministerium und den Europaschulen vereinbart einschl. der Gestaltung des Netzwerkmanagements, in das die Schulen mit einbezogen sind.

https://www.europaschulen.nrw.de/

Weiterbildung „Bildung und Moderation von inklusiven Netzwerken“

Zweitägiges Wochenendseminar im Rahmen der „Weiterbildung zum/zur Berater*in für inklusive Prozesse“,
Veranstalter: Prozessfabrik Berlin

http://www.thomas-fertig.de/

Samtgemeinde Gartow

Netzwerkförmige Gestaltung des Beteiligungsprozesses „Gartow 2034“ mit den Bestandteilen: Planung und Moderation einer gemeinsamen zweitägigen Klausur von Rat und Verwaltung, Planung einer Bürgerbefragungsaktion, Planung und Moderation einer Veranstaltung, in der die Ergebnisse des Fragebogens präsentiert werden und das weitere Vorgehen diskutiert wird. Alle Planungsschritte in enger Abstimmung mit der Verwaltungsspitze und Vertretern des Rates der Gemeinde.

https://www.gartow.de/home/aktuelle-meldung.aspx

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Fusion des „Netzwerk Umweltbildung Sachsen“ mit dem „Netzwerk der Naturschutzstationen Sachsen“ zum „Netzwerk Natur Sachsen“. Planung des Gesamtprozesses mit den Managerinnen der beiden Teilnetzwerke. Moderation und fachliche Begleitung einer aus Mitgliedern beider Teilnetzwerke bestehenden Arbeitsgruppe, die den Auftrag hat, eine Arbeitsgrundlage für das „Netzwerk Natur Sachsen“ zu erarbeiten. Planung und Moderation des Treffens, auf dem die Arbeitsgrundlage den Mitgliedern beider Netzwerke vorgestellt wird.

https://www.lanu.de/de/Naturschutzstationen/Naturschutzstationen-in-Sach…

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie
Festvortrag zum 25jährigen Bestehen der „Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt“: „Vernetzung – Zauberwort für innovative Kooperation und Herausforderung“ 18. September 2019, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Shift – Hamburgs Programm für Studienaussteiger*innen

Moderation und Mitwirkung bei der Planung des 3. Shift Unternehmens-Netzwerktreffens

https://shift-hamburg.de/

UnternehmensForum*

Input und Moderation des Netzwerktreffens, in dem die Inputinhalte für die Weiterentwicklung des Netzwerks genutzt werden.

*Ein bundesweiter und branchen-übergreifender Zusammenschluss von Konzernen und mittelständischen Firmen, die Menschen mit Einschränkungen oder Leistungsminderung die volle Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen wollen

BNE* Netzwerk Nordhessen

Input und Gestaltung eines ganztägigen Netzwerktreffens zur Weiterentwicklung und Optimierung der Netzwerkarbeit mit allen Netzwerkmitgliedern

*Bildung für nachhaltige Entwicklung

Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention

Input und Moderation des Netzwerktreffens, in dem die Inputinhalte für die Weiterentwicklung des Netzwerks genutzt werden.

Nach einem kompakten Überblick über die Aktivitäten des Netzwerks in den letzten 6 Monaten startete der fachliche Teil des Nachmittags, der von Herrn Bensmann gestaltet wurde. Ein fachlicher Input zu gelingenden Netzwerken stimmte die Teilnehmer auf die Arbeitsphase ein, in der gemeinsam und in Kleingruppen Ideen entwickelt wurden, wie die weitere Arbeit des Netzwerks gestaltet werden kann. Kurze Phasen zwischendurch und ein offener Ausklang am Ende boten zudem die Möglichkeit, sich bei Getränken und einem kleinen Imbiss untereinander weiter zu vernetzen.
Eine kurze Bilanz: Beachtliche Ergebnisse, kreative Ideen sowie eine positive Grundstimmung wecken die Vorfreude auf die Netzwerkarbeit im kommenden Jahr! Vielen Dank für diese gelungene Veranstaltung!

Manuela See

Netzwerkmanagerin

Unternehmens-Netzwerk Inklusion

Planung und Moderation der netzwerkförmigen Auftaktveranstaltung 25. April 2017 in der Landesvertretung Hamburg, Berlin
Beratung zum Projektschwerpunkt „Netzwerkbildung“ für die gesamte Projektlaufzeit 2017 – 2019

Gefördert durch
– Bundesministerium für Arbeit und Soziales
– BDA die Arbeitgeber

Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) – Bundesagentur für Arbeit

Planung und Moderation einer netzwerkförmigen Veranstaltung zur Optimierung der Zusammenarbeit

Netzwerkverbund für Nachhaltige Bildung Hessen

Planung und Durchführung eines Fortbildungsworkshops zum Thema „Netzwerken“

Ihr Fortbildungstag zur Netzwerkarbeit: sehr gut in Einzelgesprächen individuell vorbereitet, in der Durchführung flexibel genug, um auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen, lustig und souverän geleitet. Am Ende bin ich mit vielen Anregungen für die eigene Netzwerkarbeit wieder heimgefahren!

Franziska Weigand

Projektkoordinatorin im Auftrag des Jugendwaldheims Roßberg e.V., Nachhaltig Lernen Region Marburg

Mir hat sehr gefallen, dass Sie nicht starr Ihr Programm abgearbeitet haben, sondern auf Bedürfnisse und Gruppenprozesse eingegangen sind und das für meinen Geschmack sehr auf den Punkt. Das erlebt man nicht oft.

Katja Bühring-Uhle

Projektkoordinatorin im Auftrag des Jugendwaldheims Roßberg e.V., Umweltlernen in Frankfurt e.V., Netzwerk BNE Kita Rhein-Main

Innovationsbüro Fachkräfte für die Region, DIHK Service GmbH Berlin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Input: Umgang mit Misserfolgen bei der Umsetzung von Netzwerkprojekten
Im Rahmen des Workshops „Projekte zur Fachkräftesicherung in regionalen Netzwerken umsetzen“

Dieter Bensmann ist ein versierter Netzwerktheoretiker, der auch die Praxis gut kennt. Deshalb haben wir ihn mehrfach als Experten eingesetzt. Bei der 2. Jahreskonferenz des Netzwerks „Allianz pro Fachkräfte“ in Bamberg hielt er im Rahmen eines Forums des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region einen Impulsvortrag zum Thema „Netzwerksteuerung, -management und -moderation“. Seine Wissen floss außerdem über einen Workshop in die Entwicklung unseres Leitfadens „Projekte zielgerichtet umsetzen“ ein. In der Publikation findet sich sein Beitrag zum konstruktiven Umgang mit Situationen, in denen ein Projekt im Netzwerk nicht so funktioniert hat, wie geplant.

Jan Kuper

Projektleiter, Innovationsbüro Fachkräfte für die Region DIHK Service GmbH

Serviceagentur ganztägig lernen, Hamburg

Netzwerk für Ganztagsschulkoordination in Hamburg
Moderation und Mitwirkung im Management des Netzwerks „Entlastung durch Vernetzung

Mir kam die Phase der Gründung nochmal in Erinnerung. Sie waren damals genau der richtige Mann zur richtigen Zeit für unsere Netzwerkgründung. Das Netzwerk der Hamburger Ganztagsschulkoordinatorinnen und Ganztagsschulkoordinatoren haben wir im Juni 2007 ins Leben gerufen. Es ging um die Vernetzung von Personen, die ähnliche Aufgaben zu bewältigen hatten und keine systematische Form der Kooperation zur Verfügung hatten. Diese aufzubauen ist gelungen durch die Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft, die Sie in den Prozess in den Jahren der Gründung eingebracht haben. Die Akteure wurden mit ihren wahren Anliegen ernst genommen und haben sich miteinander auf dieser Ebene nachhaltig verbinden können. Neben dem fachlichen Gewinn sind auch Beziehungen von besonderer Qualität entstanden. Und heute gibt es das Netzwerk immer noch. Gratuliere!

Björn Steffen

Schulleiter der Theodor-Haubach-Schule, Hamburg, 2007 Leiter der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, Auftraggeber

GEOkomm

Planung und Moderation des Netzwerktages
In Zusammenarbeit mit Geerd Philippsen, tetralog Bremen

Institut für Weiterbildung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg

Seminar „Netzwerke zielgerichtet auf- und ausbauen“
Mehrere Fortbildungen im Rahmen des Studiengangs „Sozial- und Gesundheitsmanagement“

Institut Futur der FU Berlin

Planung und Moderation von Workshops in fünf Kommunen
BNE-Projekt der FU Berlin, Institut Futur, Ltg. Prof. de Haan. Aufgabe: Transfer der Ergebnisse der wissenschaftliche Netzwerkanalyse des „Institut Futur“ (Dr. Nina Kollek, Robert Fischbach) in die kommunalen Netzwerke. (2012/13)

Dieter Bensmann ermöglichte unserem Team wertvolle Einsichten zur Reflexion unseres eigenen Netzwerkhandelns. Darüber hinaus profitierten die fünf von uns im Projekt betreuten Bildungsnetzwerke deutlich von seiner fachlichen Expertise in Hinblick auf Netzwerkmanagement und Netzwerkmoderation. Die von ihm moderierten Veranstaltungen vor Ort zeichneten sich vor allem durch eine hervorragende Balance zwischen seinen fachlichen Impulsen und Interaktion der Teilnehmer aus.

Robert Fischbach

MA (Freie Universität Berlin)

Landkreis Stade

Netzwerk „Familienbildung Stade“
Netzwerkplanung, Netzwerkmoderation und Mitwirkung im Netzwerkmanagement


Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat unsere Projekte nicht nur voran gebracht, sondern mir auch viel Spaß gemacht. Dass die Zusammenarbeit Spaß gemacht hat, lag sicherlich auch daran, dass Sie aus Sicht einer Verwaltung mit ungewöhnlichen, aber immer gut nachvollziehbaren und spannenden Ideen gekommen sind, was uns und auch mich durchaus herausgefordert hat. Erfrischend und nützlich war z.B. Ihr Vorschlag, das Netzwerk „Familienbildung im Landkreis Stade“ größer zu denken, als wir es zunächst getan hatten: mit Unternehmern, Künstlern, Wohnungsbaugesellschaften und Verkehrsbetrieben.

E. Lantz

Erster Kreisrat des Landkreises Stade

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Netzwerk „Anschwung für frühe Chancen Bordesholm“
Netzwerkmoderation + Mitwirkung im Netzwerkmanagement


Das bereits vorhandene Netzwerk in der Region Bordesholm konnte mit Ihrer Hilfe ausgebaut und verfestigt werden.

Rainer Borchert

Amt für Bürgerdienste, Amt Bordesholm

E-Learning Netzwerk Hamburg

Teilnehmende Beobachtung, exemplarische Moderation eines Netzwerktreffens mit Input „Wie Netzwerke funktionieren“, Planung weiterer Netzwerktreffen mit Netzwerkmitgliedern, die die Treffen eigenständig moderieren, Etablierung einer neuen Netzwerkkultur, 2015/16


Herzlichen Dank für all Ihren Input. Ich bin mir dadurch meiner Rolle, Verantwortung und Möglichkeiten im E-Learning Netzwerk Hamburg bewusst geworden.

Eva Unterlechner

E-Learning Netzwerk Hamburg

Stiftung berufliche Bildung Hamburg

Inhouseseminar
„Netzwerke initiieren, managen, moderieren“


100% Zielerreichung für unser Projekt: Die Erfordernisse an das hier relevante Netzwerkmanagement sind nun komplett klar; die erste Veranstaltung wurde sogar konkret geplant.

Dr. Andrea Linde

Produktentwicklung SBB Gruppe, Stiftung Berufliche Bildung

Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.

Regionale Foren in Netzwerkform
Planung, Begleitung und Durchführung des Prozesses zur Entwicklung eines Formats regionaler Vernetzung in der „Deutschen Gesellschaft für Supervision“ (DGSv) Moderation von 5 Prototypveranstaltung und Mitwirkung in der vom Vorstand beauftragten Arbeitsgruppe „Regionale Entwicklung“, 2014 – 15